FLEX-Filament
Flexible Filamente, auch Flex-Filamente genannt, sind ein Materialtyp, der Ihren 3D-Druckobjekten gummiartige Eigenschaften verleiht. Die gebräuchlichsten Arten von flexiblen Filamenten sind TPU (Thermoplastisches Polyurethan), TPE (Thermoplastisches Elastomer) und TPC (Thermoplastischer CoPolyester) – alle finden Sie hier. Die verschiedenen Flex-Filamente sind elastisch und langlebig sowie äußerst schlagzäh und stabil. Achten Sie darauf, um das Filament mit den richtigen Eigenschaften zu erhalten, dass Sie ein flexibles Filament passend zu Ihren Druckanforderungen wählen, da sie sich in ihrer Ausführung leicht unterscheiden.Filtern
Mehr über flexible Filamente
TPU ist aufgrund seiner Festigkeit, Elastizität und einfachen Anwendung das beliebteste flexible Filament. Es ist härter als TPE und daher lässt sich einfacher damit drucken, während es zugleich weiterhin in hohem Maß flexibel ist. TPU ist für seine Beständigkeit gegen Öle, Fette und Chemikalien bekannt und somit für industrielle Anwendungen ideal.
TPE und TPC sind weitere gängige Arten von flexiblen Filamenten, die einige einzigartige Eigenschaften aufweisen. TPE ist weicher als TPU und fühlt sich gummiartiger an, so dass es sich für Anwendungen eignet, die hohe Flexibilität und Elastizität erfordern, wie z. B. Dichtungen, Stoßdämpfer und flexible Fugenprofile. TPC kann auf konkrete Anforderungen, wie z. B. chemische Beständigkeit, abgestimmt werden und ist steifer als TPE, ist aber weiterhin sehr flexibel und eignet sich deshalb für anspruchsvolle industrielle und technische Anwendungen.
Flexible Filamente finden in zahlreichen Bereichen Anwendung, von Automobilteilen über Haushaltsgeräte bis hin zu medizinischen Geräten. Sie sind ideal für die Herstellung von stoßdämpfenden Schutzvorrichtungen und flexiblen Scharnieren bis hin zu ergonomischen Griffen und verschleißbeständigen Dichtungen.
Bei der Auswahl flexibler Filamente ist es wichtig vorab zu überlegen, welche Art von Flexibilität und Festigkeit Sie für Ihr Projekt benötigen. TPU ist eine gute Wahl für die vielseitige Verwendung, während TPE und TPC speziellere Eigenschaften bieten.
Ganz gleich, für welches flexible Filament Sie sich entscheiden, so können Sie sicher sein, dass Ihre 3D-Druckobjekte weich, elastisch und stabil und dabei in hohem Grad haltbar sind. Flexible Filamente eröffnen eine Welt voller Möglichkeiten für den kreativen und funktionalen 3D-Druck.
Tipp: Das Drucken mit flexiblen Filamenten ist möglicherweise etwas schwieriger als mit normalen Filamenten. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Drucker richtig kalibriert ist und verwenden Sie die richtigen Einstellungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Eine Dauerdruckplatte kann ebenfalls helfen zu verhindern, dass sich die Drucke während des Drucks lösen.